Produkt: Trockenmittel-Verpackungsmaterial aus Verbundvliespapier
Mindestbestellmenge: 1000 kg
Material: Verbundvliespapier
Spezifikation: Sondergrößen.
Design: Willkommenes individuelles Logo und Design. Willkommen OEM.
Farbe: Vollfarbe CMYK, Pantone-Farbe nach Kundenwunsch
Gewicht: Basierend auf Größe, Material und Dicke
Lieferzeit: 10–15 Tage nach Bestätigung der endgültigen Vorlage und Bestellung
Produkt: Trockenmittel-Geschenkpapier
Mindestbestellmenge: 1000 kg
Material: DuPont-Material
Spezifikation: Sondergrößen.
Design: Willkommenes individuelles Logo und Design. Willkommen OEM.
Farbe: Vollfarbe CMYK, Pantone-Farbe nach Kundenwunsch
Gewicht: Basierend auf Größe, Material und Dicke
Lieferzeit: 10–15 Tage nach Bestätigung der endgültigen Vorlage und Bestellung
Produkt: Trockenmittel-Verpackungsmaterial aus Zweikomponenten-Vliesstoff
Mindestbestellmenge: 1000 kg
Material: Zweikomponenten-Vliesstoff
Spezifikation: Sondergrößen.
Design: Willkommenes individuelles Logo und Design. Willkommen OEM.
Farbe: Vollfarbe CMYK, Pantone-Farbe nach Kundenwunsch
Gewicht: Basierend auf Größe, Material und Dicke
Lieferzeit: 10–15 Tage nach Bestätigung der endgültigen Vorlage und Bestellung
Produkt: Spunbond-Vliesstoff, kundenspezifisches Trockenmittel-Verpackungsmaterial
Mindestbestellmenge: 1000 kg
Material: Spunbond-Vliesstoff
Spezifikation: Sondergrößen.
Design: Willkommenes individuelles Logo und Design. Willkommen OEM.
Farbe: Vollfarbe CMYK, Pantone-Farbe nach Kundenwunsch
Gewicht: Basierend auf Größe, Material und Dicke
Lieferzeit: 10–15 Tage nach Bestätigung der endgültigen Vorlage und Bestellung
Produkt: Trockenmittel-Verpackungsmaterial aus Polypropylen-Vliesstoff
Mindestbestellmenge: 1000 kg
Material: PP-Vliesstoff
Spezifikation: Sondergrößen.
Design: Willkommenes individuelles Logo und Design. Willkommen OEM.
Farbe: Vollfarbe CMYK, Pantone-Farbe nach Kundenwunsch
Gewicht: Basierend auf Größe, Material und Dicke
Lieferzeit: 10–15 Tage nach Bestätigung der endgültigen Vorlage und Bestellung
Produkt: Trockenmittel-Verpackungsmaterial aus Polyester-Vliesstoff
Mindestbestellmenge: 1000 kg
Material: PET-Vliesstoff
Spezifikation: Sondergrößen.
Design: Willkommenes individuelles Logo und Design. Willkommen OEM.
Farbe: Vollfarbe CMYK, Pantone-Farbe nach Kundenwunsch
Gewicht: Basierend auf Größe, Material und Dicke
Lieferzeit: 10–15 Tage nach Bestätigung der endgültigen Vorlage und Bestellung
Und Polymilchsäure (PLA Vlies Fabrik) produziert nicht mehr Kohlendioxid als chemische Kunststoffe. Da der Rohstoff Polymilchsäure, Mais, durch die Photosynthese von Pflanzen wächst, verbraucht er Kohlendioxid. Darüber hinaus wird die Industrialisierung von Polymilchsäure die Wertschöpfung von Kulturpflanzen erheblich steigern. In China gibt es beispielsweise einen Lagerbestand von mehr als 30 Millionen Tonnen pro Jahr, und der größte Teil davon wird als Futtermittel verwendet. Wenn es zur Herstellung von Polymilchsäure verwendet wird, bildet es eine "Mischung aus Mais, Milchsäure, Polymilchsäure und Copolymer - Anwendungen". Die Industriekette kann den Maispreis stark erhöhen und das Einkommen der Landwirte erhöhen.
Zuvor war Polymilchsäure (Großhandel für abbaubare VliesstoffeIm Vergleich zu Kunststoffen aus Öl und Erdgas ist die Verwendung von Polymilchsäurekunststoffen aus Pflanzen jedoch kostspielig und verformt sich bei etwa 60 ° C. Aufgrund dieser Mängel war es bisher schwierig, dieses Material zu popularisieren.
Trotzdem sind die Menschen immer noch sehr optimistisch in Bezug auf Polymilchsäure (Umweltfreundliches Vlies On Sales). Ein wichtiger Grund ist die Verwendung von Pflanzen als Rohmaterial. Polymilchsäure hat das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der beiden Hauptprobleme der Erschöpfung fossiler Brennstoffe und der globalen Erwärmung in der Welt zu leisten.
Um die Abhängigkeit von den erschöpften Ölressourcen zu beseitigen, ist die Entwicklung von umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Polymeren als Ersatz für Kunststoffprodukte auf Erdölbasis ein heißer Punkt aktueller Forschung und Entwicklung geworden. Nach Jahren der Forschung haben eine Reihe bekannter wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen und Unternehmen eine Vielzahl von biologisch abbaubaren Polymeren auf den Markt gebracht. Unter den vielen biologisch abbaubaren Polymeren hat Polymilchsäure, die gerade in die industrielle Produktion eingetreten ist, die Aufmerksamkeit und die Gunst der globalen Kunststoffindustrie mit ihren hervorragenden mechanischen Eigenschaften, breiten Anwendungsbereichen, bemerkenswerten ökologischen und sozialen Vorteilen auf sich gezogen. Es wird erwartet, dass in der Zeit von 2005 bis 2010 die Produktionskosten für Polymilchsäure den Kosten für traditionelle Kunststoffe nahe kommen, die Marktanwendung stark ausgeweitet wird und die Popularisierung in eine Hochphase eintreten wird. Der Bau von Polymilchsäure wird global eingeleitet.
Es wird vorausgesagt, dass die globalen Ölressourcen auf der Grundlage der nachgewiesenen Ölreserven und des aktuellen Verbrauchs nur für mehr als 30 Jahre verbraucht werden können. Es wird erwartet, dass der Marktpreis für Erdöl und seine Derivate vor Erschöpfung der nicht erneuerbaren Erdölressourcen in die Höhe schnellen wird und dass erneuerbare Produkte weltweit zu einem knappen Konsumgut werden. Auf diese Weise bietet Polymilchsäure eine goldene Marktchance und ein enormes Konsumpotenzial. Laut Statistik lag der Kunststoffverbrauch der Welt im Jahr 2000 bei 115 Millionen Tonnen. Wenn der Verbrauch von Polymeren auf Erdölbasis nach 10 bis 20 Jahren 10 bis 20% beträgt, wird der Bedarf an Polymilchsäure weltweit 11,5 bis 23 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen. .
Kostensenkung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber bestehenden Kunststoffen sind nach wie vor Themen, die bei der künftigen Entwicklung der Polymilchsäureindustrie berücksichtigt werden müssen. Zu Beginn des Jahres 1998 fiel der Marktpreis für Polymilchsäure von 5.000 USD / Tonne auf 2.500 USD / Tonne. Der aktuelle Preis ist 10-15% günstiger als bei PET (Polyethylenterephthalat). Es wird erwartet, dass der Preis für Polymilchsäure 7 Jahre später liegen wird. Es wird erwartet, dass es ein Niveau erreicht, das mit allen thermoplastischen Harzen konkurrieren kann. Cargill Dow plant, in den nächsten 10 Jahren 1 Milliarde US-Dollar in den Bau von zwei weiteren Einheiten in den Jahren 2006 und 2009 mit einer Gesamtkapazität von 450.000 Tonnen pro Jahr zu investieren.
Japan ist ein wichtiges Anwendungsentwicklungsgebiet und ein wichtiger Anwendungsmarkt für Polymilchsäure in der Welt. Es wird hauptsächlich in Verpackungsbehältern, in der Landwirtschaft, im Baugewerbe, in Sportbekleidung für Sportbekleidung und in Bettwaren verwendet. Laut Japan sind biologisch abbaubare Kunststoffe grüne Kunststoffe. Um den Marktanteil zu erhöhen, gab die Cargill Dow Lacto Company bekannt, dass sie mit Mitsui Chemicals Co., Ltd. zusammengearbeitet hat, um die Anwendung von Polymilchsäure zu entwickeln. In Zukunft werden wir mit den japanischen Unternehmen Zhongfang Synthetic Fibre, Mitsubishi Resin, Eureka und Kuraray zusammenarbeiten, um neue Anwendungsfelder zu entwickeln.
Es wird vorausgesagt, dass die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Polymeren in Nordamerika in den nächsten Jahren stark sein wird. 2005 betrug die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate 7% und erreichte 1,6 Millionen Tonnen, wovon die Nachfrage nach Polymilchsäure fast 1 Million Tonnen betrug.
Vor nicht allzu langer Zeit hat das US-Energieministerium Cargill Dow 2 Millionen US-Dollar für die Vergärung von Forschungsarbeiten mit erneuerbaren Ressourcen zur Verfügung gestellt. Weitere 2 Mio. USD werden für die Erforschung von Polymilchsäure und anderen aus Getreidefasern und Pflanzenstängeln fermentierten Produkten ausgegeben.
Laut Chinas Strategie für nachhaltige Entwicklung, bei der nachwachsende Rohstoffe als Rohstoffe verwendet werden, ist das Marktpotenzial von biotechnologisch abbaubarer Polymilchsäure enorm. Die gründliche Verarbeitung von Lebensmitteln und die Herstellung von Produkten mit hohem Mehrwert sind wichtige Initiativen, um die wirtschaftliche Entwicklung zu beschleunigen. China ist der weltweit größte Getreideproduzent, und die Maisproduktion ist nach den USA die zweitgrößte der Welt. Mit Mais als Rohstoff, der Einführung ausländischer Spitzentechnologie, hat der Bau von Polymilchsäure-Großgeräten großen Entwicklungsspielraum.